![]() |
||
![]() |
||
![]() |
|
Monographien, Kommentare und selbstständige Publikationen
( |
|
|
|
|
1. |
Sachleistungen an Arbeitnehmer in umsatzsteuerlicher Sicht, Orac-Verlag Wien 1985, 168 Seiten (gemeinsam mit Ruppe). |
||
2. |
Die Rechtsprechung des VwGH in Abgabensachen: Eine inhaltliche und formale Analyse für die Jahre 1979 - 1985, Orac-Verlag Wien 1987, 210 Seiten (gemeinsam mit Kamper/Ruppe). |
||
3. |
Umsatzsteuer und Schadenersatz, Habilitationsschrift, Orac-Wirtschaftsverlag Wien 1992, 336 Seiten. |
||
4. |
Die neue Mehrwertsteuer. Ein kurzer, praktischer Leitfaden, Verlag: WIFI-Österreich Wien 1995, 56 Seiten. |
||
5. | Die Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts, Verlag Österreich, Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1995, 189 Seiten (gemeinsam mit Roman Leitner). | ||
6. | Betriebsgründung – Steuerrecht für Jungunternehmer, Wien 1997, 88 Seiten. | ||
7. | Körperschaften öffentlichen Rechts und ihre Privatisierung im Steuerrecht, 2. Auflage, Verlag Österreich Wien 2001, 295 Seiten (gemeinsam mit Roman Leitner). | ||
8. | Abfertigung neu, Kommentar, Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) Wien 2003, 263 Seiten (gemeinsam mit Theodor Tomandl und Wolfgang Mazal). | ||
9. | Besteuerung und Rechnungslegung der Vereine, Schriftenreihe RFG 2004/1, Manz-Verlag Wien 2004, 75 Seiten (gemeinsam mit Siegfried Oberleitner). | ||
10. | Fachwörterbuch zum Steuerrecht, Wien 2007, 531 Seiten | ||
11. | Umsatzsteuergesetz-Kommentar, 4. Auflage, gemeinsam mit Hans Georg Ruppe, WUV-Verlag 2011, 1964 Seiten |
![]() |
1. |
Praxisfragen zum UStG 1994, Orac-Verlag Wien 1995, 276 Seiten. |
||
2. | Praxisfragen zum Binnenmarkt, Orac-Verlag Wien 1997, 148 Seiten. | ||
3. | Aktuelle Probleme im Grenzbereich von Arbeits-, Unternehmens- und Steuerrecht, Manz-Verlag Wien 1998, 184 Seiten. | ||
4. | Umsatzsteuer in der Insolvenz, Orac-Verlag Wien 1998, 159 Seiten. | ||
5. | Eigenkapitalersatz im Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, Manz-Verlag Wien 1999, 110 Seiten. | ||
6. | Privatisierung im Europarecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Linde-Verlag Wien 1999, 128 Seiten. | ||
7. | Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen, Linde-Verlag Wien 2000, 304 Seiten. | ||
8. | Aktuelle Rechtsfragen des Fußballsports (gemeinsam mit Prof. Karollus, Prof. Jabornegg), Linde-Verlag Wien 2000, 110 Seiten. | ||
9. | Aktuelle Rechtsfragen des Fußballsports II (gemeinsam mit Prof. Karollus, Prof. Jabornegg), Linde-Verlag Wien 2001, 139 Seiten. | ||
10. | Die Besteuerung von Non-Profit-Organisationen II, Linde-Verlag Wien 2001, 279 Seiten. | ||
11. | EuGH-Rechtsprechung und Umsatzsteuerpraxis (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Linde-Verlag Wien 2001, 204 Seiten. | ||
12. | Mitarbeiterbeteiligung – Aktienoptionen (gemeinsam mit Prof. Jabornegg und Prof. Resch), Manz-Verlag Linz 2002, 93 Seiten. | ||
13. | Die Besteuerung von Non-Profit-Organisationen III, Linde-Verlag Wien 2002, 247 Seiten. | ||
14. | Umsatzsteuer im elektronischen Zeitalter (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Linde-Verlag Wien 2002, 143 Seiten. |
||
15. | Aktuelle Rechtsfragen des Fußballsports III (gemeinsam mit Prof. Karollus, Prof. Jabornegg), Linde-Verlag Wien 2003, 156 Seiten. | ||
16. | Abfertigung neu (gemeinsam mit Prof. Tomandl, Prof. Mazal), Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) Wien 2003, 263 Seiten. | ||
17. | Umsatzsteuer im Konzern (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Linde-Verlag Wien 2003, 190 Seiten. | ||
18. | Vorschlag für eine aufkommensneutrale, ökologische Energiebesteuerung, Schriftenreihe des Energieinstituts der Johannes Kepler Universität, Linz 2003, 124 Seiten (gemeinsam mit Harald M. Proidl und Friedrich Schneider). | ||
19. | Umsatzsteuerplanung (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Linz 2004, 159 Seiten. | ||
20. | Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen I, 2. Auflage, Wien 2004, 304 Seiten. | ||
21. | Internationale Umgründungen (gemeinsam mit Aigner/Kofler/Tumpel), Wien 2005, 470 Seiten. | ||
22. | Kommentar zur Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit P. Quantschnigg, E. Haidenthaler, V. Trenkwalder und M. Tumpel), Wien 2005, 674 Seiten. | ||
23. | Vorsteuerabzug (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Wien 2005, 196 Seiten. | ||
24. | Immobilien und Umsatzsteuer (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Wien 2006. | ||
25. | Steuerrecht - Verfassungsrecht - Europarecht, FS für Hans Georg Ruppe, Wien 2007, 776 Seiten (gemeinsam mit Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher). | ||
26. | Finanzverfassung und Rechtsstaat, Wien 2007, 397 Seiten (gemeinsam mit Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher). | ||
27. | Mehrwertsteuer bei ausländischen Unternehmen in Österreich, 215 Seiten (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Linz 2007. | ||
28. | Missbrauch im Umsatzsteuerrecht, 175 Seiten (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Wien 2008. | ||
29. | Leistungsort der Umsatzsteuer, 190 Seiten (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Wien 2009. | ||
30. | Unechte Steuerbefreiungen, 254 Seiten (gemeinsam mit Prof. Tumpel), Wien 2010. | ||
31. | Körperschaftssteuergesetz-Kommentar, gemeinsam mit Sabine Kirchmayr, WUV-Verlag 2011, 1816 Seiten. | ||
32. | Umsatzsteuergesetz-Kommentar, 4. Auflage, gemeinsam mit Hans Georg Ruppe, WUV-Verlag 2011, 1964 Seiten. | ||
33. | Praxisfragen der Unternehmensbesteuerung, gemeinsam mit D. Aigner, Georg Kofler, und Michael Tumpel, Linde 2011, 428 Seiten. | ||
34. | Verhältnis der Umsatzsteuer zu anderen Steuern, gemeinsam mit Michael Tumpel, Linde 2011, 231 Seiten. |
![]() |
1. |
Die Einkünfte der Assistenten und deren Besteuerung, in: Fraydenegg (Hrsg), Handbuch der Assistenten der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz 1985, S 42 - 81. |
||
2. | Verdeckte Gewinnausschüttungen - Verdeckte Einlagen, in: Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Die Kapitalgesellschaft nach der Steuerreform, Orac-Verlag Wien 1989, S 125 - 151 (gemeinsam mit Paukowitsch). | ||
3. | Finanzausgleichstheoretische Überlegungen zur Operationalisierung der Finanzkraft, in: Smekal/Theurl (Hrsg), Finanzkraft und Finanzbedarf von Gebietskörperschaften, Verlag Böhlau Wien/Köln/Graz 1990, S 21 - 35. | ||
4. | Typisierung der Finanzkraft der Gemeinden im österreichischen Gemeindefinanzausgleichssystem in: Smekal/Theurl (Hrsg), aaO, Verlag Böhlau, S 60 - 80. | ||
5. | Finanzausgleichstheoretische Überlegungen zum Finanzbedarf, in: Smekal/Theurl (Hrsg), aaO, Verlag Böhlau, S 174 - 198. | ||
6. | Die positivrechtliche Analyse des Finanzkraft-Finanzbedarfsausgleiches im österreichischen Gemeindefinanzausgleich, in: Smekal/Theurl, aaO, Verlag Böhlau, S 219 - 254. | ||
7. | Die steuerrechtliche Situation von Sozialinitiativen, in: Löschnigg/Scheipl, Sozialinitiativen, Rechtliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Aspekte, Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Wien 1990, S 145 - 173. | ||
8. | Zuschreibungen - offene Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten, in: Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Praxisfragen der Bilanzierung, Orac-Verlag Wien 1991, S 181 - 205. | ||
9. | Rechnungslegungsgesetz und Bilanzsteuerrecht, in: Bertl/Mandl (Hrsg), Handbuch zum RLG, LexisNexis-Verlag Wien 1991 und 8. Lieferung 1999 (Loseblattausgabe), A V (42 Seiten) gemeinsam mit Heidinger (†). | ||
10. | Bildung und Funktion der Bewertungsreserve, in: Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Rechnungslegung für Klein- und Mittelbetriebe, Orac-Verlag Wien 1992, S 45 - 74. | ||
11. | Umweltrisiken in Handels- und Steuerbilanz, in: Kirchhof (Hrsg), Umweltschutz im Abgaben- und Steuerrecht, Schmidt-Verlag Köln, 1993, S 161 - 196. | ||
12. | Zweifelsfragen der Endbesteuerung, in: Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Steuerreform 1993, Orac-Verlag Wien 1994, S 129 - 153. | ||
13. | Zur Endbesteuerung von Zinsen aus der Sicht von Körperschaften, in: Bertl, Praxis und Zukunft der Unternehmensbesteuerung (Festschrift für Gerald Heidinger), Orac-Verlag Wien 1995, S 79 - 91. | ||
14. | Aktuelle
Entwicklungstendenzen für das Kärntner Landesabgabenrecht, in Rebhahn,
Beiträge zum Kärntner Landesrecht, Manz-Verlag Wien 1995, S 205 - 227. |
||
15. | Die richtlinienkonforme Auslegung des UStG 1994, in: Achatz, Praxisfragen zum UStG 1994, Orac-Verlag Wien 1995, S 237 - 269. | ||
16. | Die rechtsstaatlichen Grenzen der Anzeigen von Strafdelikten und sonstigen Übertretungen durch Abgabenbehörden und die Rechtsfolgen gesetzwidrig erstatteter Anzeigen, in: Leitner (Hrsg), Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Linde-Verlag Wien 1996, S 9 - 28. | ||
17. | Die Ausgliederung von gewerblichen Unternehmen der Körperschaften öffentlichen Rechts, Amt der Kärntner Landesregierung 1996, S 63 - 84. | ||
18. | Aufzeichnungspflichten, Nachweispflichten und buchmäßiger Nachweis im Binnenmarkt, in: Achatz, Praxisfragen im Umsatzsteuerbinnenmarkt, Orac-Verlag Wien 1997, S 33 - 60 (gemeinsam mit Thomas Gaigg). | ||
19. | Reihengeschäfte, in: Achatz, Praxisfragen im Umsatzsteuerbinnenmarkt, Orac-Verlag Wien 1997, S 61 - 75. | ||
20. | Die Verjährung im Abgabenverfahren und im Finanzstrafverfahren, in: Leitner, Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Linde-Verlag Wien 1998, S 75 – 100. | ||
21. | Die Rechtsfolgen der Insolvenz im Umsatzsteuerrecht, in: Achatz: Umsatzsteuer und Insolvenz, Orac-Verlag Wien 1998, S 1 - 18. | ||
22. | Die steuerliche Behandlung von Verlusten bei Körperschaften, cahiers de droit fiscal international, Band 83 a, IFA-Landesbericht 1998, Kluwer Law International-Verlag, S 293 - 318. | ||
23. | Umsatzsteuer in der Insolvenz, in: Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Insolvenz, Sanierung, Liquidation, Orac-Verlag Wien 1998, S 215 - 232. | ||
24. | Eigenkapitalersatz im Ertragsteuerrecht, in: Achatz/Jabornegg/Karollus (Hrsg), Eigenkapitalersatz im Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, Manz-Verlag Wien 1999, S 91 - 110. | ||
25. | Taxation of non-profit organizations, cahiers de droit fiscal international, Band 84 a, IFA-Landesbericht 1999, Kluwer Law International-Verlag, S 251 - 281 (gemeinsam mit Dr. Roman Leitner). | ||
26. | Steuerliche Rahmenbedingungen der Ausgliederung, Privatisierung und Beleihung, in: Achatz/Isak/Marhold (Hrsg), Privatisierung im Europarecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Linde-Verlag Wien 1999, S 89 - 124. | ||
27. | Nachweispflichten in materiellen Steuergesetzen, in: Leitner (Hrsg), Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Linde-Verlag Wien 2000, S 9 - 30. | ||
28. | Die Betriebsstiftung – Zu den ertragsteuerlichen Konsequenzen von Einlagen und Zuwendungen am Praxisfall einer Forschungsstiftung, in: Bergmann (Hrsg), Praxisfragen zum Körperschaftsteuerrecht, FS Werilly, Orac-Verlag Wien 2000, S 1 – 16 (gemeinsam mit Reinhard Leitner). | ||
29. | Das System der Ertragsbesteuerung von Non-Profit-Organisationen, in: Achatz (Hrsg), Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen, Linde-Verlag Wien 2000, S 23 – 48. | ||
30. | Die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit nach den Vorschriften der BAO – System und aktuelle Entwicklungen aus der Sicht der Finanzverwaltung, gemeinsam mit Dr. Wolfgang Schneider, in: Achatz (Hrsg), Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen, Linde-Verlag Wien 2000, S 49 – 60. | ||
31. | Das System der Umsatzbesteuerung von Non-Profit-Organisationen, in: Achatz (Hrsg), Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen, Linde-Verlag Wien 2000, S 151 - 180. | ||
32. | Steuerliche Aspekte des Einsatzes von PPP-Modellen in der Siedlungswasserwirtschaft, Schriftenreihe des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes, Heft 143, Organisationsformen der Siedlungswasserwirtschaft im Vergleich, Wien 2001, S 63 – 80 (gemeinsam mit Manfred Schima). | ||
33. | Fußballvereine und Fußballkapitalgesellschaften – Steuerrechtliche Aspekte in: Karollus/Achatz/Jabornegg (Hrsg), Aktuelle Rechtsfragen des Fußballsports II, Linde-Verlag Linz 2001, S 91 – 132. | ||
34. | Umfang
und Grenzen der Offenlegung im Abgabenverfahren in: Leitner/Zitta
(Hrsg), Die Darlegung der Verfehlung bei der Selbstanzeige nach dem
FinStrG, Orac-Verlag Wien 2001, 21 – 45. |
||
35. | Die
Voraussetzungen für die Begünstigung gemeinnütziger, mildtätiger und
kirchlicher Zwecke in: Achatz (Hrsg), Die Besteuerung der
Non-Profit-Organisationen II, Linde-Verlag Wien 2001, 25 – 49. |
||
36. | Rechtsfolgen
der Gemeinnützigkeit im Körperschaftsteuerrecht in: Achatz (Hrsg), Die
Besteuerung der Non-Profit-Organisationen II, Linde-Verlag Wien 2001,
77 – 92. |
||
37. | Der Vorrang des Gemeinschaftsrechtes im Umsatzsteuerrecht – Materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Grundlagen in Achatz/Tumpel (Hrsg), EuGH-Rechtsprechung und Umsatzsteuerpraxis, Linde-Verlag Wien 2001, 21 – 46. | ||
38. | Beweisverbote im Abgabenrecht in Leitner (Hrsg), Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Linde-Verlag Linz 2002, S 9 – 29. |
||
39. | Die
gemeinnützige Stiftung im Abgabenrecht, Wirtschaftskammer Österreich
(Hrsg), Stiftungen und Gemeinnützigkeit, Wien 2002, S 53 – 62. |
||
40. | Mitarbeiterbeteiligungen
aus steuerlicher Sicht in Achatz/Jabornegg/Resch (Hrsg),
Mitarbeiterbeteiligung – Aktienoptionen, Manz-Verlag Linz 2002, S 33 –
65. |
||
41. | Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
aus steuerlicher Sicht in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe (Hrsg), Moderne
Mitarbeiterentlohnung, LexisNexis-Verlag Graz 2002, S 139 – 157. |
||
42. | Haftung
für fehlerhafte Rechtsauskünfte im Steuerrecht, in: Holoubek/Lang
(Hrsg), Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen, Linde-Verlag
Wien 2002, S 197 – 246 (gemeinsam mit Georg Kofler). |
||
43. | Ertragsteuern in Sanierung und Insolvenz von Körperschaften, in: Feldbauer-Durstmüller/Schlager (Hrsg), Krisenmanagement – Sanierung – Insolvenz, Linde Verlag Wien 2002, S 823 – 895 (gemeinsam mit Georg Kofler). | ||
44. | Grenzüberschreitende Werklieferungen und sonstige Werkleistungen – Praxisprobleme in Österreich, im Umsatzsteuer-Kongress-Bericht, Schmidt-Verlag Köln 2002, 155 – 169. | ||
45. | Änderungen
der Umsatzbesteuerung durch die E-Commerce-Richtlinie, in:
Achatz/Tumpel, Umsatzsteuer im elektronischen Zeitalter, Linde-Verlag
Wien 2002, 47 – 65. |
||
46. | Steuerrechtliche
Aspekte von Ausgliederungen, in: Duschanek (Hrsg), Beiträge zur
Ausgliederungsdiskussion, Wirtschaftskammer Österreich, Wien 2002, 113
– 132. |
||
47. | Ertragsteuerliche Rahmenbedingungen für die Risikofinanzierung in Österreich in: Kofler/Polster-Grüll (Hrsg), Private Equity und Venture Capital, Linde-Verlag Wien 2003, 429 – 472 (gemeinsam mit Georg Kofler). | ||
48. | Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit in: Jachmann (Hrsg), Gemeinnützigkeit, Schmidt-Verlag Köln 2003, 279 – 307. | ||
49. | Die umsatzsteuerliche Behandlung der Universitäten zwischen neuem Universitätsrecht und Europarecht, in FS Funk, Res Universitatis, Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) Wien 2003, 37-49. | ||
50. | Steuerliche
Aspekte des Einsatzes von PPP-Modellen in Studiengesellschaft für
Wirtschaft und Recht, Public Private Partnership, Linde-Verlag Wien
2003, 201-223. |
||
51. | Kapitalertragsteuer
und Endbesteuerung in: Lechner/Staringer/Tumpel (Hrsg),
Kapitalertragsteuer – Besteuerung von Kapitalvermögen nach dem
Budgetbegleitgesetz 2003, Linde-Verlag Wien 2003, 71 – 87. |
||
52. | 6.
MWSt-Richtlinie und Betrugsanfälligkeit in: Leitner/Dannecker (Hrsg),
Finanzstrafrecht 2003, Linde-Verlag Linz 2004, S 37 – 55. |
||
53. | Das
Steuerrecht für die Universitäten, in: Höllinger/Titscher (Hrsg), Die
österreichische Universitätsreform – Zur Implementierung des
Universitätsgesetzes 2002, WUV-Univ.-Verlag Wien 2004, S 410 – 443. |
||
54. | Verständigungen im Steuerrecht, in: Pezzer (Hrsg), Vertrauensschutz im Steuerrecht, Schmidt-Verlag Köln 2004, S 161 – 189. | ||
55. |
Fremdfinanzierte Gewinnausschüttungen, in: Bertl/Eberhartinger/Egger/Gassner/Lang/Nowotny/Riegler/Schuch/Staringer, Beteiligungen im Rechnungswesen und Besteuerung, Linde-Verlag Wien 2004, 131 – 147. |
||
56. | Spielräume
für eine Reform des Umsatzsteuerrechts aus europarechtlicher Sicht in:
IFO, Mehrwertsteuerhinterziehung und Modellansätze zu ihrer Vermeidung,
2004/2, S 28 – 34. |
||
57. | Interorganisationelle Strukturen und Umsatzsteuerrecht, in: Kötz/Rawert/Schmidt/Walz (Hrsg), Non-Profit Law Yearbook 2003, Heymanns C., Köln 2004, S 43 – 58 (gemeinsam mit Helmut Moritz). | ||
58. | Steuerrechtliche Konsequenzen von Schadenersatzleistungen, Kommentar zu § 1323 ABGB (Anhang) in Rummel (Hrsg), ABGB-Kommentar, 2. Band / Teil 2b, Manz-Verlag. | ||
59. | Länderanhang Österreich, in: Weimann (Hrsg), Umsatzsteuer national und international, Schäfer-Poeschel-Verlag für Wirtschaft, Steuern und Recht GmbH & Co, KG, Stuttgart 2004, S 923 – 945 (gemeinsam mit Hannes Gurtner). | ||
60. | Unterkapitalisierung und wirtschaftliche Doppelbesteuerung im Lichte des DBA- und Europarechts in Lang/Jirousek (Hrsg), Praxis des Internationalen Steuerrechts, FS für Helmut Loukota, Wien 2005, S 1 - 13. | ||
61. | Internationale Verschmelzungen (gemeinsam mit Georg Kofler), in: Achatz/Aigner/Kofler/Tumpel (Hrsg), Internationale Umgründungen, Wien 2005, S 23 - 64. | ||
62. | Der Vorsteuerabzug in der Rechtsordnung außerhalb der Umsatzsteuer in: Achatz/Tumpel (Hrsg), Vorsteuerabzug, Wien 2005, S 177 - 190. | ||
63. | Kommentar zum FinStrG und zur BAO in: Kofler/Kanduth-Kristen (Hrsg), Kommentar zur Steuerreform 2005, Wien 2005, S 263 - 305 (gemeinsam mit Rainer Brandl). | ||
64. | Kommentar zu § 9 Abs 1 KStG, in: P. Quantschnigg/M. Achatz/E. Haidenthaler/V. Trenkwalder/M. Tumpel, Kommentar zur Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit M. Tumpel). | ||
65. | Kommentar zu § 9 Abs 8 KStG, in: P. Quantschnigg/M. Achatz/E. Haidenthaler/V. Trenkwalder/M. Tumpel, Kommentar zur Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit B. Postl). | ||
66. | Kommentar zu § 9 Abs 9 KStG, in: P. Quantschnigg/M. Achatz/E. Haidenthaler/V. Trenkwalder/M. Tumpel, Kommentar zur Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit W. Haslehner). | ||
67. | Kommentar zu § 9 Abs 10 KStG, in: P. Quantschnigg/M. Achatz/E. Haidenthaler/V. Trenkwalder/M. Tumpel, Kommentar zur Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit P. Pichler und J. Stockinger). | ||
68. | Zur Rechtsstaatlichkeit der Bindungswirkung tatsächlicher Verständigungen im österreichischen Abgabenrecht, in: Tanzer (Hrsg), Die BAO im 21. Jahrhundert, Festschrift für Gerold Stoll zum 80. Geburtstag, Wien 2005. | ||
69. | Maßgeblichkeitsprinzip in: Lang/Schuch/Staringer (Hrsg), Handbuch des Bilanzsteuerrechts, Gedenkschrift für Wolfgang Gassner, Wien 2005. | ||
70. | Verfassungsrechtliche und europarechtliche Aspekte der Besteuerung von NPO in: Studiengesellschaft für Recht und Wirtschaft, Das Recht der Non-Profit-Organisationen, Wien 2006, S 49 – 97. | ||
71. | Vertrauen in Erlässe als Grundlage der rechtsstaatlichen Vollziehung im Steuerstaat, in FS für Hans Georg Ruppe, Wien 2007, S 1 - 14. | ||
72. | Der Betrieb gewerblicher Art zwischen Wettbewerbswidrigkeit und Wettbewerbsneutralität in FS für Werner Doralt, Wien 2007, S 1 - 11. | ||
73. | Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht in Österreich, in Walz/Auer/Hippel, Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht in Europa, Tübingen 2007, S 395 - 418. | ||
74. | Lieferungen von ausländischen Unternehmen aus dem Drittland nach und in Österreich, in Achatz/Tumpel, Mehrwertsteuer bei ausländischen Unternehmen in Österreich, Linz 2007, S 99 - 114. | ||
75. | Der Handel mit Zahnersatz im Binnenmarkt - Anmerkungen zum Problem der juristischen Doppelbesteuerung im Umsatzsteuer-Binnenmarkt, in FS für Wolfram Reiss, Köln 2008, S 169 - 184. | ||
76. | Rechtsfragen de lege ferenda zum allgemeinen reverse charge in Quantschnigg/Wiesner/Mayr, Steuern im Gemeinschaftsrecht, FS für Wolfgang Nolz, Wien 2008, S 239 - 249. | ||
77. | Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen des Missbrauchs im Umsatzsteuerrecht - eine Bestandsaufnahme zur ungerechtfertigten Inanspruchnahme von Steuervorteilen, in Achatz/Tumpel, Missbrauch im Umsatzsteuerrecht, Wien 2008, S 21 - 38. | ||
78. | Insolvenz und Steuern in Bartsch/Pollak/Buchegger, Kommentar Österr. Insolvenzrecht, Wien 2009, S 605 - 778 (gemeinsam mit DDr. Kofler). | ||
79. | Der Vertrauensschutz im innergemeinschaftlichen Warenverkehr, in Fischer/Karollus/Stadlmeier, Die Welt im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Globalisierung, Wien 2009, S 65 - 76. | ||
80. | Formale Voraussetzungen, materielle Berechtigung und Gutglaubensschutz in Seer, Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt - Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft Band 32, Köln 2009, S 461 - 496. | ||
81. | Die umsatzsteuerliche Behandlung gemischt genutzter Gegenstände - alte und neue Rechtsfragen in BMF/JKU, Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Steuerpolitik, GdS für Peter Quantschnigg, Wien 2010, S 1 - 9. | ||
82. | Aktuelles zur Besteuerung von Schadensersatzrenten, in Jabornegg/Kerschner/Riedler, Haftung und Versicherung, FS für Rudolf Reischauer, Wien 2010, S 25 - 35. | ||
83. | Letzte Zweifelsfragen zum Buchnachweis in Lang/Weinzierl, Europäisches Steuerrecht, Festschrift für Friedrich Rödler, Wien 2010, S 13 - 21. | ||
84. |
Beiträge in Achatz/Kirchmayr (Hrsg),
Körperschaftssteuergesetz-Kommentar,
WUV-Verlag 2011. a. § 1 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 25 - 132. b. § 2 KStG, S 133 - 198. c. § 3 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 199 - 204. d. § 4 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 205 - 224. e. § 5 KStG (gemeinsam mit Roman Haller), S 225 - 288. f. § 6 KStG (gemeinsam mit Karl Daurer), S 289 - 312. g. § 6a KStG, S 313 - 328. h. § 7 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 369 - 444. i. § 11 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 979 - 1000. j. § 12 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 1001 - 1078. k. § 18 KStG (gemeinsam mit Thomas Bieber), S 1295 - 1308. l. § 21 Abs 2 und 3 KStG, S 1564 - 1596. m. § 23 KStG (gemeinsam mit Clemens Klinglmair), S 1601 - 1612. |
||
85. | Ausgewählte Fragen zu Umstrukturierungen in der Mehrwertsteuer (gemeinsam mit Peter Leidel) in Achatz/Aigner/Kofler/Tumpel (Hrsg), Praxisfragen der Unternehmensbesteuerung, Linde 2011, S 279 - 300. | ||
86. | Umsatzsteuer im Steuersystem - Rechtfertigung des Themas, in Achatz/Tumpel, Verhältnis der Umsatzsteuer zu anderen Steuern, Linde 2011, S 23 - 32. | ||
87. | Die Erfahrungen in Österreich mit dem neuen Spendenrecht, in Hüttemann/Rawert/Schmidt/Weitemeyer (Hrsg), Non Profit Law Yearbook 2010/2011, Hamburg 2011, S 105 - 117. |
![]() |
1. |
Das neue Zustellrecht, NZ 1983, S 113 - 126. |
||
2. | Bewertung im Steuerrecht - Steuerbilanz, Einheitsbewertung und Einzelsteuern. Ein Bericht über die Salzburger Tagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft, ÖStZ 1984, S 90 - 95, S 104 - 108. | ||
3. | Ehegattenschenkungen und ihre "Begünstigung" durch das AbgÄG 1985, NZ 1986, S 245 - 255. | ||
4. | Grundfragen des Lohnsteuerrechts. Ein Bericht zur Tagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft und Stellungnahme aus österreichischer Sicht, ÖStZ 1986, S 139 - 142. | ||
5. | MWSt-Berichtigung bei Zahlungsunfähigkeit. Überlegungen aus Anlaß des VwGH-Erk 12.05.1986, 85/15/338, zu persönlichen Haftungen Dritter, WBl 1987, S 205 - 211. | ||
6. | Die österreichische Steuerrechtsordnung vor dem Hintergrund der EMRK, ÖStZ 1988, S 250 - 255. | ||
7. | Das Auskunftspflichtgesetz. Rechtsnatur und Rechtswirkungen von behördlichen Auskünften insbesondere im Steuerrecht, NZ 1988, S 209 - 220. | ||
8. | Die Behandlung von Grund und Boden beim Wechsel der Gewinnermittlungsart nach dem EStG 1988, NZ 1989, S 113 - 118 = RdW 1990, S 57 - 62. | ||
9. | Dividenden an ausländische Körperschaften steuerpflichtig? Bemerkungen zum BMF-Erlaß AÖF 1989/142, WBl 1989, S 208 - 211. | ||
10. | Die Kündigung des Ergebnisabführungsvertrages: Missbrauch? RdW 1989, S 314 - 316. | ||
11. | Steuerfreie Kapitalerträge und KESt, insbesondere bei beschränkter Steuerpflicht, ÖStZ 1989, S 252 - 260. | ||
12. | Nochmals: KESt-Anrechnung und Veranlagungsfreigrenze - Kritische Stellungnahme zum Beitrag Lattner/Herzog (BMF), RdW 1990, S 296 - 299. | ||
13. | Umsatzsteuerliche Fragen beim entgeltlichen Fruchtgenuß an bebauten Grundstücken, NZ 1990, S 161 - 164. | ||
14. | Die schadenersatzrechtlichen Konsequenzen eines fehlerhaften LSt-Abzugs, ZAS 1990, S 124 - 131. | ||
15. | Lohnnachzahlungen an ausgeschiedene Arbeitnehmer - Überlegungen zu § 67 Abs 8 EStG, RdW 1990, S 358 - 361. | ||
16. | Zuschreibungen in der Handelsbilanz, RWZ 1992, S 75 - 79. | ||
17. | Aktuelle bilanzsteuerliche Probleme aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, RWZ 1992, S 258 - 262. | ||
18. | Die Jubiläumsgeldrückstellung in der Steuerbilanz, RdW 1992, S 319 - 321. | ||
19. | Unsicherheiten im Bereich der Auslegung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes, RWZ 1992, S 300 - 304. | ||
20. | EWR-Abkommen und Steuerrecht, SWI 1993, S 23 - 29. | ||
21. | Zinsenendbesteuerung in Österreich, Chancen und Risiken für ausländische Kapitalanleger, IWB 1993, Fach 5 Gruppe 2, S 273 - 278 (gemeinsam mit Roman Leitner). | ||
22. | Endbesteuerung von Aktienwerten, GesRZ 1993, S 221 - 224. | ||
23. | Zur Rückübertragung ausländischer Stiftungen an österreichische Privatstiftungen, SWI 1994, S 91 – 93. | ||
24. | Gebietskörperschaften und EU-Umsatzsteuer, ÖGZ 1995/4, S 12 - 17 (gemeinsam mit Roman Leitner). | ||
25. | Verkehrsteuerliche Folgen der Schenkung von Gesellschaftsanteilen unter Fruchtgenußvorbehalt, GesRZ 1995, S 81 - 87. | ||
26. | Schenkung von GmbH-Anteilen unter Fruchtgenußvorbehalt, SWK 1995 A 731 - 735 (gemeinsam mit Christoph Szep). | ||
27. | Vorsteuerabzug: Anzahlung für Grundstückslieferungen, RdW 1997, S 163 – 165. | ||
28. | Entgelt von dritter Seite am Beispiel der Beförderung von Kindergartenkindern, SWK 1997, S 277 – 280. | ||
29. | Umsatzsteuerliche Folgen der Schadensbehebung an Leasingfahrzeugen, ÖStZ 1997, S 345 – 351. | ||
30. | EU-Konformität der Fremdenverkehrsabgaben - Eine Analyse zur Art 33 der 6. MwSt-RL, SWK 1997, S 516 – 524. | ||
31. | Private Altersvorsorge durch den Abschluß von Lebensversicherungen - europa- und steuerrechtliche Aspekte, VR 7-8, 1998, S 115 – 121. | ||
32. | Steuerliche Behandlung von Gruppenpraxen, OÖ Ärzte 1998, S 7 – 8. | ||
33. | Ordre public, Unionsrecht und Steuerrecht, JBl 1999, Heft 6, S 403 – 407 (gemeinsam mit Prof. Burgstaller). | ||
34. | Rundfunk-Steuer aber wie?, Kommunal 1999, S 12 – 16 (gemeinsam mit MMag. Weiermayer). | ||
35. | Mehrfachgeschäftsführung im Konzernverbund – Assumption of executive management positions within a group of companies, SWI 1999, S 446 – 450. | ||
36. | Die Auswahl von Besteuerungsgegenständen – verfassungsrechtliche Aspekte, ÖStZ 2002, S 534 – 538. | ||
37. | Immobilien – (Kautions-) Leasing und Umsatzsteuer, RFG 2003, 4 – 8. |
||
38. | Steuerrechtliche Aspekte von Ausgliederungen, RFG 2003, 52 – 58. | ||
39. | Spielräume
für eine Umsatzsteuerrechtsreform aus europarechtlicher Sicht –
Erfahrungsbericht aus Österreich –, UR 2003, Heft 12, 577 – 582. |
||
40. | UStG-Novelle 2004 contra Seeling, RFG 2004, 52 – 57. |
||
41. | Taxation of non-resident individuals in Austria, Bulletin for international fiscal documentation 2004, S 525 - 531 (gemeinsam mit Bernhard Gröhs, Rudolf Weninger). | ||
42. | Internationale Verschmelzungen nach dem AbgÄG 2004, GeS aktuell, S 119 - 127 (gemeinsam mit Georg Kofler). | ||
43. | VwGH contra EuGH-Seeling?, taxlex 01/2005, S 10 - 12. | ||
44. | Finanzmittelüberlassung durch Körperschaften öffentlichen Rechts als neuer fiktiver Betrieb gewerblicher Art, RFG 01/2005, S 25 - 29. | ||
45. | Steuerliches Aktivierungsverbot für Verwaltungs- und Vertriebskosten bei langfristiger Fertigung?, taxlex 10/2005, S 552 - 554. | ||
46. | Nur anteiliger Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden vor 2004?, RFG 01/2006, S 20-23. | ||
47. | Ansprüche des Fiskus wegen zu hoher KESt-Erstattung, taxlex 04/2006, S 203 ff | ||
48. | Zur konkursrechtlichen Einordnung der Umsatzsteuer als Messe- oder Konkursforderung, taxlex 8a/2006, S 442 - 449. | ||
49. | Selbstversorgungsbetriebe von Körperschaften öffentlichen Rechts unterliegen nicht der Kommunalsteuer, Entscheidungsbesprechung zu VwGH 29.01.2003, 98/13/205, Öarr 2006, S 87 - 89. | ||
50. | Hans Georg Ruppe - 65 Jahre, JBI 08/2007, S 509 - 510. | ||
51. | Gutglaubensschutz beim Vorsteuerabzug auch bei unrichtiger Rechnungsadresse, SWK 2008, Heft 3, S 128 - 131. | ||
52. | Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht, IStR 15/2008, S 541 - 544. | ||
53. | Seminar A: Umsatzsteuerliche Aspekte internationaler Umstrukturierungen von Unternehmen, IStR 2011, S 658 - 662. |
![]() |
1. | Editorial (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 1. | ||
2. | Trinkgeldbesteuerung wider die Steuermoral? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 41. | ||
3. | Besteuerung von Indexanleihen - Ein Rechtsschutzdefizit? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 81. | ||
4. | Vereinbarungen mit der Abgabenbehörde - Unzulässiger Deal oder rechtsstaatlich bindender Konsens (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 125. | ||
5. | Gruppenbesteuerung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 169. | ||
6. | EU-ZinsRL in Kraft - Europa nimmt den Kampf gegen Steuersünder aus der Schwarzveranlagung auf! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 257. | ||
7. | Der Umsatzsteuerbinnenmarkt - trotz one-stop-shop ein Scheinbinnenmarkt! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 301. | ||
8. | Unabhängiger Finanzsenat - Ein Finanzgericht mit eigener Meinung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 345. | ||
9. | Flat - Easy - Fair (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 433. | ||
10. | Missbräuchliche Auslandsgesellschaften - der VwGH greift durch! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 489. | ||
11. | Von der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz zu ihrer Unmaßgeblichkeit in der steuerlichen Gewinnermittlung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 541. | ||
12. | Rückblick 2005 und Ausblick 2006 (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2005, 589. | ||
13. | Das Marks & Spencer Urteil ist da! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 1. | ||
14. | Die Unternehmenssteuerreform auf dem Weg zur Business Tax (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 49. | ||
15. | Steuerliche Gleichstellung von in- und ausländischen Immobilienfonds! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 97. | ||
16. | Verkehrssteuern und Gebühren (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 145. | ||
17. | UFS auf dem Weg in die Abhängigkeit? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 197. | ||
18. | Nicht entrichtete Rechtsgeschäftsgebühren - eine neue Kriminalfalle? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 245. | ||
19. | KMU-Förderungsgesetz 2006 - Erfolgsversprechende Entlastungsoffensive? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 289. | ||
20. | Aus für niedrige Einheitsbewertung? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 341. | ||
21. | Reform des Spendenabzugs in Diskussion (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 385. | ||
22. | Insolvenz, Sanierung und Steuern (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 425. | ||
23. | Soll die Erbschaftssteuer abgesetzt werden? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 469. | ||
24. | Taggeldregelung verfassungswidrig! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 517. | ||
25. | EuGH zu ausländischen Missbrauchsgesellschaften (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 585. | ||
26. | Die endlose Geschichte der Energieabgabenvergütung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 633. | ||
27. | Rückblick 2006/Ausblick 2007 (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2006, 681. | ||
28. | Noch einmal: VfGH zur Erbschaftssteuer (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 1. | ||
29. | Nicht entnommene Gewinne auch für Bilanzierer mit selbständigen Einkünften begünstigt! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 37. | ||
30. | Zinsen für fremdfinanzierte Gewinnausschüttung als Betriebsausgabe abzugsfähig! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 85. | ||
31. | Land- und Forstwirte im Steuer- und Sozialversicherungsrecht (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 124. | ||
32. | Zum endgültigen Ende der Erbschafts- und Schenkungssteuer (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 127. | ||
33. | Private Equity / Venture Capital Fonds: Was kommt, was bleibt? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 197. | ||
34. | Zur Reform der Mitarbeiterbeteiligung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 237. | ||
35. | Besondere Steuerfragen von Banken (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 277. | ||
36. | Zum Ende der Schenkungssteuer (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 321. | ||
37. | UFS kippt Unternehmereinheit (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 361. | ||
38. | Besteuerung von Substanzgewinnen - eine System - oder Glaubensfrage (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 397. | ||
39. | Das internationale Steuerrecht - ein Dauerbrenner! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 437. | ||
40. | Allgemeines Reverse Charge in Sicht? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 473. | ||
41. | Zertifikate als Investmentfonds? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 513. | ||
42. | Förderung des steuerlichen Risikokapitals im Abseits? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 553. | ||
43. | Rück- und Ausblick (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2007, 593. | ||
44. | Brauchen wir eine Vermögenszuwachssteuer? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 1. | ||
45. | KESt-Gutschriften von Banken: alles falsch? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 41. | ||
46. | Bloße Tarifreform oder noch Systemreform (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 129. | ||
47. | SchenkMG 2008 - Ausländische Stiftungen neu geregelt (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 173. | ||
48. | Schwerpunkt Stiftungen (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 221. | ||
49. | Missbrauch im Umsatzsteuerrecht (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 265. | ||
50. | EStR-Wartungserlass 2008: Zur Steuerbarkeit von Preisgeldern (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 309. | ||
51. | Rechnung als materiell-rechtliche Tatbestandsvoraussetzung für den Vorsteuerabzug? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 401. | ||
52. | Rück- und Ausblick (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2008, 477. | ||
53. | Mehrfachvergebührung bei Mehrfachbeurkundung verfassungswidrig (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 1. | ||
54. | Spendenabzug light (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 37. | ||
55. | Schwerpunktthema: Steuerreform 2009 (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 77. | ||
56. | Zurechnung höchstpersönlich (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 181. | ||
57. | Sonderfragen zur GPLA und KIAB (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 237. | ||
58. | Neue Dividendenbesteuerung mit vielen Fragezeichen (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 281. | ||
59. | Anforderungen an den Vertrauensschutz bei ig Lieferung werden konkreter (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 357. | ||
60. | Das neue Bankgeheimnis: Noch immer ein Bollwerk? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr) taxlex 2009, 413. | ||
61. | Der (Steuer-) Fall Madoff: KESt-Belastung trotz Totalverlust? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 453. | ||
62. | Gebührenfallen bei internationalen Kreditverträgen (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2009, 497. | ||
63. | BFH zu fehlgeschlagenen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 1. | ||
64. | Steuervereinfachung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 45. | ||
65. | Schwerpunkt Stiftungen (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 89. | ||
66. | Zweifelsfragen bei verdeckten Ausschüttungen in der Umsatzsteuer (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 133. | ||
67. | Kuriositäten im Binnenmarkt (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 217. | ||
68. | Zuschreibungen als umgekehrte Teilwertabschreibung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 261. | ||
69. | Zur Steuerreformdiskussion im Sommerloch: Brauchen wir einen "Managersteuerzuschlag"? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 297. | ||
70. | Finanzstrafgesetz-Novelle 2010: effiziente und zielgerichtete Verfolgung von Steuerhinterziehern (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 373. | ||
71. | Zur neuen Substanzgewinnbesteuerung für Wertpapiere (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 409. | ||
72. | Vermögensteuerdiskussion - aufgeschoben, aber nicht aufgehoben? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2010, 449. | ||
73. | Kein Verlustvortrag im außerbetrieblichen Bereich? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 1. | ||
74. | Liebhaberei bei gemeinnützigen Vereinen? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 33. | ||
75. | BBG 2011 - Kapitalerträge NEU! (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 69. | ||
76. | Betriebsprüferpraxis zum Buchnachweis auf dem Prüfstand der Rechtsprechung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 109. | ||
77. | CCCTB - Traum oder Vision? (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 157. | ||
78. | VfGH zur Wertpapier-KESt neu: Verschiebung des Inkrafttretens (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 241. | ||
79. | Vorsteuerabzug für Kosten einer Beteiligungsveräußerung (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 277. | ||
80. | Schon wieder eine Vermögensteuerdiskussion... (gemeinsam mit Sabine Kirchmayr), taxlex 2011, 317. |
1. |
Schriftleitung der im Manz-Verlag 4x jährlich erscheinenden Fachzeitschrift Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden (RFG). |
||
2. | Schriftleitung der im Manz-Verlat monatlich erscheinenden Fachzeitschrift Taxlex. | ||
3. | Redaktionsmitglied der Zeitschrift Zukunftsvorsorge aktuell. |
Stand: 15. Februar 2012 |
![]() |