Vorlesung Internationales Steuerrecht

Titel
Internationales Steuerrecht (Europäisches Steuerrecht)

LVA Nummer
140.163

 

Lehrveranstaltungsleiter
Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz
Univ.-Ass. DDr. Georg Kofler, LL.M.

Semester
5-8

Wochenstd.
3

LVA Art
Vorlesung

 

Einstiegsvoraussetzung
Steuerrecht (Einführung in das Abgabenrecht) ()

Prüfung
Klausur

 

Ziele und Inhalt der Lehrveranstaltung
Vermittlung von Kenntnissen des Internationalen Umsatzsteuerrechts (6. MwSt-RL; Partiale Prof. Dr. Achatz) und des Internationalen Ertragsteuerrechts (insb grenzüberschreitende Ausschüttungen und Dreiecksverhältnisse; Partiale Dr. Kofler)

Im Rahmen der Lehrveranstaltung findet auch eine (prüfungsrelevante) Gastvorlesungsreihe von Prof. Ruth Mason zu Themen des Steuerrechts der USA und dessen Verhältnis zum Europäischen Steuerrecht statt.  Wir freuen uns, Prof. Ruth Mason von der New York University School of Law als profunde Kennerin sowohl des amerikanischen wie auch des Europäischen Steuerrechts als Vortragende gewonnen zu haben.  Die Gastvorlesungen finden in englischer Sprache zu folgenden Terminen statt: 

Termin

Uhrzeit

Raum

Thema

Do., 27. 4.

17:15 – 20:30

HS 3

Einführung in das US-amerikanische Steuerrecht (einschließlich des Steuerrechtslegislationsprozesses, des verfassungsrechtlichen Rahmens und der föderalistischen Aspekte)

Fr., 28. 4.

17:15 – 20:30

HS 3

Die Besteuerung bundesstaatsübergreifender Aktivitäten in den USA unter der “Commerce Clause”, insbesondere im Vergleich zum Binnenmarkt der Europäischen Union.

Di., 2. 5.

19:00 – 22:00

HS 3

Unternehmensbesteuerung in den USA


Zur Person: Prof. Ruth Mason ist Deputy Director des International Tax Program der New York University School of Law.  Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen sowohl die amerikanische Unternehmensbesteuerung, einschließlich des Umgründungssteuerrechts, wie auch das Europäische Steuerrecht, vor allem hinsichtlich der steuerrechtlichen und steuerrechtspolitischen Aspekte des Verhältnisses zwischen den USA und der Europäischen Union.  

Unterlagen für die Vorlesungen von Prof. Mason
Folgende Unterlagen dienen zur Vorbereitung auf die Gastvorlesungen von Prof. Mason.  Die Kenntnis der von Prof. Mason behandelten Entscheidungen (Dokument "U.S. Supreme Court and ECJ cases") ist unerlässlich, wobei zur Vereinfachung vielen Fällen eine Kurzzusammenfassung vorangesellt ist.  Entsprechend dem amerikanischen System der advanced reading assignments wird davon ausgegangen, dass die Studierenden mit diesen Fällen vertraut sind.  Der Inhalt der Vorlesungen von Prof. Mason gehört selbstverständlich zum Prüfungsstoff und wird im Rahmen der schriftlichen Klausur geprüft.

U.S. Supreme Court and ECJ cases

Comparative Fiscal Federalism: United States & European Union

Foliensatz 1 - U.S. Federal Government & Budget

Foliensatz 2 - Constitutional Challenges to State Tax Laws

Foliensatz 3 - The Dormant Commerce Clause

 

Termine

Montag

06.03.2006

15.30 - 16.00 Uhr

HS 5

Vorbesprechung

Montag

20.03.2006

17.15 - 20.30 Uhr

HS 3

Prof. Achatz

Dienstag

21.03.2006

17.15 - 20.30 Uhr

HS 3

Prof. Achatz

Montag

27.03.2006

17.15 - 20.30 Uhr

HS 3

Prof. Achatz

Donnerstag

27.04.2006

17.15 - 20.30 Uhr

HS 3

Gastvorlesung Prof. Mason

Freitag

28.04.2006

17.15 - 20.30 Uhr

HS 3

Gastvorlesung Prof. Mason

Dienstag

02.05.2006

19.00 - 22.00 Uhr

HS 3

Gastvorlesung Prof. Mason

Montag

08.05.2006

17.15 - 20.30 Uhr 

HS 3

Dr. Kofler (Grenzüberschreitende Ausschüttungen)

Dienstag

09.05.2006

19.00 - 22.00 Uhr

HS 6

Dr. Kofler (Dreiecksverhältnisse)

Montag

29.05.2006

15.30 - 17.00 Uhr

HS 8

KLAUSUR

 

Prüfungstermin und -modus
Schriftliche Klausur: Montag 29.5.2006, 15.30 - 17.00 Uhr, HS 8

 

Lehrveranstaltungsunterlagen

Unterlagen für die Partiale von Prof. Dr. Achatz
Zur Partiale von Prof. Achatz steht ein Skriptum ("Internationales Steuerrecht I") zur Verfügung. 

Skriptum Prof. Achatz


Unterlagen für die Partiale von Prof. Mason
Folgende Unterlagen dienen zur Vorbereitung auf die Gastvorlesungen von Prof. Mason.  Die Kenntnis der von Prof. Mason behandelten Entscheidungen (Dokument "U.S. Supreme Court and ECJ cases") ist unerlässlich, wobei zur Vereinfachung vielen Fällen eine Kurzzusammenfassung vorangesellt ist.  Entsprechend dem amerikanischen System der advanced reading assignments wird davon ausgegangen, dass sich die Studierenden mit diesen Fällen vor Abhaltung der Lehrveranstaltung vertraut gemacht haben.  Der Inhalt der Vorlesungen von Prof. Mason gehört selbstverständlich zum Prüfungsstoff und wird im Rahmen der schriftlichen Klausur geprüft.

U.S. Supreme Court and ECJ cases

Comparative Fiscal Federalism: United States & European Union

Folien zur Gastvorlesung (demnächst online)


Unterlagen für die Partiale von DDr. Kofler
Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den folgenden beiden Foliensätzen samt den darin angegebenen Quellen; das deutschsprachige OECD-Musterabkommen 2003 sowie die aktuelle Fassung der Mutter-Tochter-Richtlinie finden Sie untenstehend ebenfalls zum Download. Eine schriftliche Darstellung der Dreiecksverhältnisse finden sie auch im Skriptum zum OECD-Musterabkommen von S. Kanduth-Kristen/G. Kofler, das Ihnen ebenfalls unten zum Download zur Verfügung steht (falls Sie noch keine oder wenig Vorkenntnisse im Internationalen Steuerrecht haben, soll Ihnen dieses Skriptum zugleich als Einstieg zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung dienen).

OECD-Musterabkommen 2003 (für 8. und 9. 5. 2006; das OECD-MA 2005 steht derzeit noch nicht in der deutschen Fassung zur Verfügung - die englische Fassung können sie hier downloaden: )

Mutter-Tochter-RL (für 8. 5. 2006)

Folien zum Teil "Grenzüberschreitende Ausschüttungen" (für 8. 5. 2006)

Folien zum Teil "Dreiecksverhältnisse" (für 9. 5. 2006)

Skriptum zum OECD-Musterabkommen von S. Kanduth-Kristen/G. Kofler)